Umstieg von Windows nach Linux Mint (5/x)
So, jetzt geht es ans Installieren. Doch halt, was ist das? Das Icon des Update-Mangers (wird auch als Systemaktualisierungsverwaltung bezeichnet) enthält ein Ausrufezeichen. Das Icon befindet sich im Panel (Statusleiste) und ist das Dritte von rechts.
Ich fahre mit der Maus über das Icon und erhalte die Mitteilung, dass Systemberichte vorhanden sind. Also klicken wir das Icon mal an und siehe da: Es gibt eine neue Linux-Mint Version. Linux Mint 22.2 Zara. Aha. Welche Version habe ich denn installiert?
Ich könnte jetzt im Terminal (ehemals DOS-Box in Windows) den Befehl <lsb_release -a
> eingeben aber dazu bin ich zu faul. Also lieber links unten auf das Linux-Icon klicken und dann in der Suchleiste <Sys> eingeben. Es werden alle Programme aufgelistet, die mit “Sys” anfangen. Ich wähle “Systeminformationen” aus und voila: Ich habe Linux Mint 22.1 Cinnamon installiert 🙂
Das Fenster “Systemberichte” zeigt mir ja an, dass eine neue Version verfügbar ist. Also klicke ich auf den Button “Aktualisieren auf Linux Mint 22.2 Zara”.
Unter “Einführung” erhalte ich den Hinweis auf die neue Version – <Weiter> – unter “Versionshinweise” werden mir bei Bedarf im Browser die entsprechenden Release Notes angezeigt. Die sind zwar auf Englisch aber Firefox bietet sofort an, die Seite auf Deutsch zu übersetzen, was auch relativ gut funktioniert – <Weiter> – unter “Neue Funktionen” werden mir im Browser alle neuen Funktionen angezeigt – <Weiter> – unter Anforderungen wird mir mitgeteilt, dass ein Update auch immer Gefahren mit sich bringt und es evt. anschliessend zu Problemen kommen kann.
Das bringt mich auf den Gedanken, dass das jetzt der richtige Zeitpunkt ist, einen neuen Snapshot zu erstellen. Zur Erinnerung. Also ins Linux-Menü (Linux-Icon unten Links) und Timeshift starten. Ok, wie ich sehe hat Timeshift heute morgen schon einen Snapshot erstellt – läuft 🙂
Jetzt noch das Häkchen bei “Ich verstehe das Risiko…” setzen und los geht es. Zuerst muss er die Pakete runterladen. Eigentlich ist es gar nicht viel aber er braucht relativ lang. Ah ja, jetzt geht es weiter. Schön finde ich, dass man sich auch immer die “Details” anzeigen lassen kann und man sieht, wo er gerade ist. So: Ferdisch! Jetzt noch neu booten und es ist vollbracht.
Fast. Jetzt mekert er noch 3 Pakete an, die Aktualisiert werden müssen. Also wieder die Spiegelserver auswählen und dann aktualisieren. Das ständige Authentifizieren nervt an der Stelle aber ok, muss halt sein.
Wieder ein paar Dinge gelernt aber immer noch kein einziges Programm installiert. Aber morgen! Ganz bestimmt! 🙂
Was bisher geschah: Teil 1 – Teil 2 – Teil 3 – Teil 4
Leave a Reply