Umstieg von Windows nach Linux Mint (3/x)
So, los geht’s mit der eigentlichen Installation von Linux Mint. USB-Stick, den ich gestern erstellt habe, rein, Computer anstellen und… Joh, wie war nochmal die Tastenkombination um den Startvorgang zu unterbrechen, ins BIOS zu gelangen und die Bootreihenfolge zu ändern? Das Internet meint, dass ich mehrmals F10 drücken soll.
Yes, funktioniert, ich bin im BIOS. Nächstes Problem: Wo finde ich den richtigen Menüpunkt? Unter “Main” schon mal nicht. “Advanced” könnte passen, weil “Security” und “UEFI Drivers” sind es eher nicht. Jupp, hier gibt es den Unterpunkt “Boot Options”. Wie????? “USB Storage Boot” ist bereits angekreuzt? Dann hätte ich mir das ja sparen können… Also “Exit”, dass BIOS wird beendet und der Rechner bootet neu und startet NICHT vom Stick sondern macht ein Windows-Update und steht jetzt an der Anmeldung.
Also “Windows aktualisieren und herrunterfahren”, vielleicht klappt es beim Zweiten Anlauf. Ne, er bootet Windows.
Ich habe den USB-Stick an der Vorderseite reingesteckt, vielleicht kann er nur von den hinteren Anschlüssen starten? Ne, das ist es auch nicht. Aber ich habe kurz gesehen ” Press ESC for Startup Menu” und ja, wenn ich beim Starten des Rechners auf “ESC” drücke, lande ich im “Boot Menu”. Waaahhh: ich habe 6 Auswahlmöglichkeiten. Ok, wenn man es sich genauer anschaut, bleibt eigentlich nur “UEFI – Bezeichnung des Sticks“. Klick und – Trommelwirbel – ich lande im Bootloader von GNU GRUB. Oh, keine Mausunterstützung 🙁
Start Linux Mint? Ich will es doch nicht starten sondern installieren. Ach stimmt, da war ja was, der Stick kann auch als Live-Linux genutzt werden, d.h. Linux Mint wird auf dem Stick ausgeführt. Also gut, schauen wir mal was passiert. Es erscheint der Linux-Desktop mit zwei Icons: UEFI_NTFS und Install Linux Mint. AAhhh!
Der Doppelklick reagiert etwas träge aber es tut sich was.
- erstmal Deutsch auswählen
- wow, so viele Tastaturbelegungen – wir belassen es mal bei dem einfachen “German”
- schon wieder ein wow, er bietet mir alle Funknetze, die er findet zur Auswahl an und er kennt auch das WPA3 Personal Protokoll.
- die Multimedia-Codecs sollte man schon installieren
- “Festplatte löschen und Linux Mint installieren” – Jupp, weg mit dem Windows Driss
- so, da die Dateien von einem lahmen Stick geladen werden müssen, dauert es einen Moment. Man wird aber mit diversen Informationen, was Linux Mint so alles kann, unterhalten.
Die Installation ist beendet. Jetzt noch den USB Stick abziehen und neu starten. Läuft!
Joh, war doch eigentlich gar nicht so schwer und hat auch nicht weh getan 😉
Die nächste Folge gibt es dann am Montag. Ich mache jetzt Feierabend, denn es ist Freitag, schönes Wochenende.
Leave a Reply