Linux Mint – Bereitschaft
Bei Windows heißt es “Energie sparen” – bei Linux Mint “Bereitschaft”, also zumindest in der deutschen Sprachversion und die funktioniert eigentlich auch. Aber nicht immer. Sporadisch kommt es vor, dass zwar der Bildschirm ausgeht, wenn ich auf <Menü><Herunterfahren><Bereitschaft> klicke, der Lüfter, und somit der Rechner, munter weiter arbeitet. Klingt blöd, ist aber so.
Fehlersuche
Hm, wo könnte der Fehler liegen? Zuerst sollte man versuchen den Bereitschaftsmodus im Terminal aufzurufen, nicht, dass es am Ende am grafischen Tool liegt. Der betreffende Befehl läuft natürlich nur, wenn der Benutzer in der Gruppe “sudo” ist. Also wechsele ich im Terminal erst mal den User
su - BENUTZERNAME_MIT_SUDO_BERECHTIGUNG
Der Befehl, um den Rechner über das Terminal in den Ruhezustand zu versetzen lautet
sudo systemctl suspend
Wie zu erwarten war, ist das Resultat das Gleiche. Der Bildschirm geht aus aber der Rechner läuft weiter. Jetzt haben wir aber die Möglichkeit und mal das (Fehler)Journal anzuschauen
journalctl -b | grep suspend
Es folgt eine ellenlange Liste mit Meldungen. Entscheidend sind folgende Zeilen
xhci_hcd 0000:00:14.0: PM: pci_pm_suspend(): hcd_pci_suspend+0x0/0x20 returns -16
xhci_hcd 0000:00:14.0: PM: dpm_run_callback(): pci_pm_suspend+0x0/0x1b0 returns -16
xhci_hcd 0000:00:14.0: PM: failed to suspend async: error -16
PM: Some devices failed to suspend, or early wake event detected
PM: suspend exit
PM: suspend entry (s2idle)
Irgendetwas kann also nicht in den Ruhezustand versetzt werden. Aber was?
Lösungsweg
Schauen wir doch mal nach und lassen uns alle Geräte anzeigen, die das System aufwecken dürfen
cat /proc/acpi/wakeup

Es erscheint eine lange Liste mit Geräten (siehe Bild oberhalb – nur ein Auszug), die das System entweder aufwecken dürfen oder auch nicht. Und siehe da, der Übeltäter ist gefunden
XHC S5 *enabled pci:0000:00:14.0
Ok, es gab 4 Einträge, die auf <enabled> standen. Woher ich weiß, dass genau das der richtige Eintrag ist. Ich habe tatsächlich die KI befragt 😉
Bei <XHC> handelt es sich um den USB-Controller (USB 3.0 Host Controller, meist von Intel, Adresse 0000:00:14.0). Klingt auch plausibel. Und was jetzt tun? Mit dem Befehl
echo XHC | sudo tee /proc/acpi/wakeup
toggeln wir den USB-Kontroller von <enabled> auf <disabled>. Test mit
sudo systemctl suspend
und siehe da: Der Rechner macht genau das was er soll, Bildschirm geht aus und der Lüfter auch. Somit sollte sich auch der gesamte Rechner im Ruhezustand befinden. Yes!
Leave a Reply